Einzelunternehmen, GbR, OHG, GmbH, UG – was macht am meisten Sinn?

Bei fast allen Existenzgründern stellt sich früher oder später die Frage nach der richtigen Rechtform.

Die gute Nachricht: Nichts muss für die Ewigkeit sein. Im Laufe der unternehmerischen Entwicklung kann und sollte hier durchaus nachjustiert werden. Wertvolle Hinweise liefert hier häufig der Steuerberater, der das Unternehmen fortlaufend begleitet.

Die schlechte Nachricht: Wer sich anfangs keine Gedanken macht und einfach loslegt, rutscht u.U. in eine Rechtform und damit gesetzliche Regelungen, die gar nicht gewünscht sind. Gerade bei Personengesellschaften, bei denen es keines formellen Gründungsaktes bedarf, wo die Beteiligten also nicht eigens zum Notar gehen und ihre Gesellschaft ins Handelsregister eintragen lassen müssen, kann dies durchaus passieren, ohne dass sich die Beteiligten so richtig darüber im Klaren sind.

In diesem Fall finden – mangels Regelungen und Absprachen zwischen den handelnden Personen – u.U. gesetzliche Regelungen Anwendung, die den Erwartungshaltungen gar nicht entsprechen. Diskussionen im weiteren Verlauf sind quasi vorprogrammiert. Außerdem kostet ein späterer Rechtsformwechsel häufig Zeit, Geld und Nerven.

Die Lösung: Durchdenke bei deiner Gründung frühzeitig die wesentlichen Faktoren. Und dekliniere diese Überlegungen auch in der weiteren unternehmerischen Entwicklung immer wieder durch.

Hört sich komplizierter an, als es tatsächlich ist.

Im Grunde handelt es sich um ein kleines Puzzle, das sich insbesondere aus folgenden Teilen zusammensetzt:

  • Anzahl der Gründer
  • Geschäftsmodell
  • Gründungsaufwand/Verfügbares Kapital
  • Haftungsfragen
  • Steuerliche und administrative Erwägungen
  • Außenwirkung/Image
  • Finanzierungs- und Beteiligungsfragen

Du hast Fragen hierzu? Du willst dich zu diesen Themen beraten lassen? Sprich uns gerne an. Wir helfen Dir.

⭐ Gründersterne – Die Expertencrew für Dein Business
E-Mail: kontakt@gruendersterne.de

Deine Expertin für die rechtlichen Themen rund um Gründung und Unternehmensnachfolge: Rechtsanwältin Ilona Mock
E-Mail: ilona@gruendersterne.de

Schreib den Gründersternen

Selbstständigkeit anmelden – ja oder nein?

Muss man als Gründer die Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit zwingend irgendwo anzeigen?Klare Antwort: Ja! Die Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit ist in Deutschland stets anzumelden. Wo genau, hängt davon ab, ob es sich um eine freiberufliche oder eine...

Mehr Prototyp, weniger Businessplan!

Wir sehen es immer wieder: Gründerinnen und Gründer, die sich verzetteln, weil sie alles „erst mal durchdenken“ wollen. Zehn Seiten Businessplan, aber noch keinen echten Kontakt zur Zielgruppe.Marktanalyse, aber keine echte Rückmeldung. Unsere Erfahrung: Gute Ideen...

Gründer vorgestellt: Sebastian Niehaus

Vorhang auf für spannende Gründer und Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch: Diesmal im Fokus: Sebastian Niehaus Sebastian Niehaus ist der Gründer und CEO von SEARCH4 Global, einem Unternehmen, das sich mit einem hybriden Modell – der Kombination aus über 22...

Gründer vorgestellt: Uwe Sliwke

Vorhang auf für weitere spannende Gründer und Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch Wie versprochen, stellen wir an dieser Stelle wieder Gründer und Unternehmer von unserem letzten Gründersterne-Kaffeeklatsch vor. Diesmal im Fokus: Uwe Sliwke Uwe Sliwke, der...

Gründende vorgestellt: Mensch goes GmbH

Vorhang auf für weitere spannende Gründer und Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch Wie versprochen, stellen wir an dieser Stelle wieder Gründer und Unternehmer von unserem letzten Gründersterne-Kaffeeklatsch vor. Diesmal im Fokus: das Team der Mensch goes GmbH...

Gründerinnen vorgestellt: Marion Schroers

Vorhang auf für weitere spannende Gründer und Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch: Wie versprochen, stellen wir an dieser Stelle wieder Gründer und Unternehmer von unserem letzten Gründersterne-Kaffeeklatsch vor. Diesmal im Fokus: Marion Schroers – Praxis für...

Gründer vorgestellt: Markus Sesterhenn

Vorhang auf für weitere spannende Gründer und Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch: Wie versprochen, stellen wir an dieser Stelle wieder Gründer und Unternehmer von unserem letzten Gründersterne-Kaffeeklatsch vor. Diesmal im Fokus: Markus Sesterhenn. Markus...

Gründerinnen vorgestellt: Janina Pernsot

Vorhang auf für weitere spannende Gründer & Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch: Als Janina Pernsot gründete, hatte sie eine Vision, die über bloße Unternehmensberatung hinausging. Ihr Motto „Liebe, was du tust“ ist nicht nur ein Slogan, sondern eine...