Was sind die relevanten Faktoren bei der Rechtsformwahl?

Jede Gründungssituation ist individuell. Und doch gibt es einige klassische Puzzleteile, aus denen sich letztlich das Gesamtbild für die richtige Rechtsform zusammensetzt:

ANZAHL DER GRÜNDER
Erste Weichenstellung ist die Frage, wie viele Personen überhaupt als Gesellschafter beteiligt sein sollen. Solo-Gründer können per se keine GbR oder OHG, sehr wohl aber – auch allein! – eine Kapitalgesellschaft gründen. Umgekehrt können mehrere Gründer gemeinsam offensichtlich kein Einzelunternehmen führen.

GESCHÄFTSMODELL
Das Geschäftsmodell hat unmittelbare Auswirkungen auf alle weiteren Puzzleteile: In welchem Branchenumfeld wird sich das Unternehmen bewegen? Werden haftungsträchtige Produkte verkauft oder Dienstleistungen erbracht? Welche Anschaffungen müssen zu Beginn und im weiteren Verlauf getätigt werden, um die unternehmerische Tätigkeit auszuüben? Müssen langfristige und/oder hochvolumige Verträge abgeschlossen werden?

GRÜNDUNGSAUFWAND/VERFÜGBARES KAPITAL
Wieviel Startkapital wird benötigt bzw. steht zur Verfügung?

HAFTUNGSFRAGEN
Welche Haftungsrisiken gehen mit der unternehmerischen Tätigkeit einher? Ist es vertretbar, hierfür voll mit dem Privatvermögen zu haften? Lassen sich die unternehmerischen Risiken durch gut durchdachte Versicherungslösungen hinreichend abfangen? Wie risiko-affin sind die Beteiligten? Oder sollte doch lieber eine juristische Person als Haftungssubjekt zwischengeschaltet werden?

STEUERLICHE UND ADMINISTRATIVE ERWÄGUNGEN
Welche Steuern an das Finanzamt abzuführen sind, hängt wesentlich mit der Rechtsform des Unternehmens zusammen. Auch die Form der Buchführung und Rechnungslegung ist von der Rechtsform abhängig.

AUSSENWIRKUNG/IMAGE
In manchen Branchen und Geschäftsfeldern ist besondere Seriosität gefragt. Oder eine solide Kapitalausstattung, damit das Business kreditwürdig ist. Hier ist als Kapitalgesellschaft meist die GmbH angezeigt. Bei der Erbringung personenbezogener Dienstleistungen oder auch als Muttergesellschaft in einem Holdingkonstrukt kann die UG (haftungsbeschränkt) eine ernstzunehmende Option darstellen.

FINANZIERUNGS- UND BETEILIGUNGSFRAGEN
Steht bereits bei Gründung fest, dass zu einem späteren Zeitpunkt weitere Gesellschafter oder Kapitalgeber einsteigen? Dann sollte auch dies bei der Wahl der Rechtsform direkt mit bedacht werden.

GRÜNDER-STERNE-TIPP: Lass dich möglichst von Beginn an professionell beraten. Und vernetze deine Berater frühzeitig untereinander. Rechtliche und steuerliche Themen z.B. gehen Hand in Hand.

Du hast Fragen? Du willst mit uns zusammenarbeiten? Sprich uns gerne an!

Gründersterne – Die Expertencrew für Dein Business
E-Mail: kontakt@gruendersterne.de

Deine Expertin für die rechtlichen Themen rund um Gründung und Unternehmensnachfolge: Rechtsanwältin Ilona Mock
E-Mail: ilona@gruendersterne.de

Schreib den Gründersternen

Mehr Prototyp, weniger Businessplan!

Wir sehen es immer wieder: Gründerinnen und Gründer, die sich verzetteln, weil sie alles „erst mal durchdenken“ wollen. Zehn Seiten Businessplan, aber noch keinen echten Kontakt zur Zielgruppe.Marktanalyse, aber keine echte Rückmeldung. Unsere Erfahrung: Gute Ideen...

Gründer vorgestellt: Sebastian Niehaus

Vorhang auf für spannende Gründer und Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch: Diesmal im Fokus: Sebastian Niehaus Sebastian Niehaus ist der Gründer und CEO von SEARCH4 Global, einem Unternehmen, das sich mit einem hybriden Modell – der Kombination aus über 22...

Gründer vorgestellt: Uwe Sliwke

Vorhang auf für weitere spannende Gründer und Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch Wie versprochen, stellen wir an dieser Stelle wieder Gründer und Unternehmer von unserem letzten Gründersterne-Kaffeeklatsch vor. Diesmal im Fokus: Uwe Sliwke Uwe Sliwke, der...

Gründende vorgestellt: Mensch goes GmbH

Vorhang auf für weitere spannende Gründer und Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch Wie versprochen, stellen wir an dieser Stelle wieder Gründer und Unternehmer von unserem letzten Gründersterne-Kaffeeklatsch vor. Diesmal im Fokus: das Team der Mensch goes GmbH...

Gründerinnen vorgestellt: Marion Schroers

Vorhang auf für weitere spannende Gründer und Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch: Wie versprochen, stellen wir an dieser Stelle wieder Gründer und Unternehmer von unserem letzten Gründersterne-Kaffeeklatsch vor. Diesmal im Fokus: Marion Schroers – Praxis für...

Gründer vorgestellt: Markus Sesterhenn

Vorhang auf für weitere spannende Gründer und Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch: Wie versprochen, stellen wir an dieser Stelle wieder Gründer und Unternehmer von unserem letzten Gründersterne-Kaffeeklatsch vor. Diesmal im Fokus: Markus Sesterhenn. Markus...

Gründerinnen vorgestellt: Janina Pernsot

Vorhang auf für weitere spannende Gründer & Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch: Als Janina Pernsot gründete, hatte sie eine Vision, die über bloße Unternehmensberatung hinausging. Ihr Motto „Liebe, was du tust“ ist nicht nur ein Slogan, sondern eine...

Gründer vorgestellt: Andreas Barth

Vorhang auf für weitere spannende Gründer und Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch: Mit Barth Display Concepts verfolgt Andreas Barth das Ziel, die Präsentation von Informationen ansprechend und zeitgemäß zu gestalten. „Display Marketing ist mehr als nur...

Was du wirklich als Gründer brauchst

Als Gründer brauchst du nur:– eine Hochglanz-Webseite– tägliche LinkedIn-Posts– und eine perfekt automatisierte Marketing-Maschine. Dann läuft’s.Dann bist du „richtig“ selbstständig.Dann kommt die Zufriedenheit. Spoiler: Sie kommt nicht. Was dich wirklich glücklich...