Möglich oder nicht? Unternehmensnachfolge als Team

Wenn ich der Chef wäre, liefe der Laden viel besser!
Okay! Warum übernimmst Du den Laden dann nicht?

Arbeitnehmer haben zum Start ihrer beruflichen Laufbahn selten überlegt, ein eigenes Unternehmen zu gründen und bleiben dann aus den unterschiedlichsten Gründen gerne Arbeitnehmer.

Dabei sitzen – anders als bei der Bundesliga – die besten Spieler nicht vor dem Fernsehbildschirm, sondern mitten im betrieblichen Geschehen und wären durchaus geeignet, ins Unternehmen einzusteigen.

Der Einzelne zögert häufig aus

  • Angst vor der Verantwortung und dem Scheitern
  • Unsicherheit über die eigene Qualifikation
  • finanziellen Bedenken
  • Sorge um die ausgewogene Work-Life-Balance
  • und ganz sicher, weil der Geist des bisherigen Inhabers, noch über allem zu schweben scheint.

Aber immerhin hat dieser „Geist“ ja ein sehr gesundes Unternehmen aufgebaut und in diesem Unternehmen sitzen Mitarbeiter, die sich stark mit dem Arbeitgeber identifizieren.

Ist es vorstellbar, dass ein ganzes Team aus Kollegen die Nachfolge übernimmt? Jeder mit seiner Expertise?

  • Wie kann so etwas rechtlich aussehen?
  • Ist es eine Möglichkeit ein Unternehmen nochmal auf ein neues Level zu heben?
  • Wie strukturiert man so ein Vorhaben?
  • Wie stellt man sich als Führungsteam gut auf?
  • Wie nimmt man die Kollegen mit in die Veränderung?

Spielen Sie den Gedanken einmal durch! Gerne mit einem Team aus Experten.

In kürzester Zeit erhalten Sie eine Skizze, ihrer Möglichkeiten und ein gutes Bauchgefühl, was machbar ist.

Schreib den Gründersternen

So war der Kaffeeklatsch am 4. Juni 2025

Netzwerken mit Geschmack Was passiert, wenn man neugierige Gründerherzen, motivierte Unternehmer:innen, Expert:innen mit offenen Ohren und ein Kuchenbuffet an einen Tisch bringt? Genau: Es wird warm, laut, inspirierend und richtig schön. Am 4. Juni 2025 war es wieder...

Kaffee, Krümel und Konzept am 4. Juni 2025

Liebe Gründerinnen und Gründer, Durchstarter und Vorüberleger, Fragenhaber und Erfolgshungrige, Vollnetzwerker und Vertriebszweifler: tadaaaaa! Es ist wieder Zeit für unseren Kaffeeklatsch „Kaffee, Krümel und Konzepte“ zum Austausch, neugierig sein, andere Geschichten...

Selbstständigkeit anmelden – ja oder nein?

Muss man als Gründer die Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit zwingend irgendwo anzeigen?Klare Antwort: Ja! Die Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit ist in Deutschland stets anzumelden. Wo genau, hängt davon ab, ob es sich um eine freiberufliche oder eine...

Mehr Prototyp, weniger Businessplan!

Wir sehen es immer wieder: Gründerinnen und Gründer, die sich verzetteln, weil sie alles „erst mal durchdenken“ wollen. Zehn Seiten Businessplan, aber noch keinen echten Kontakt zur Zielgruppe.Marktanalyse, aber keine echte Rückmeldung. Unsere Erfahrung: Gute Ideen...

Gründer vorgestellt: Sebastian Niehaus

Vorhang auf für spannende Gründer und Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch: Diesmal im Fokus: Sebastian Niehaus Sebastian Niehaus ist der Gründer und CEO von SEARCH4 Global, einem Unternehmen, das sich mit einem hybriden Modell – der Kombination aus über 22...

Gründer vorgestellt: Uwe Sliwke

Vorhang auf für weitere spannende Gründer und Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch Wie versprochen, stellen wir an dieser Stelle wieder Gründer und Unternehmer von unserem letzten Gründersterne-Kaffeeklatsch vor. Diesmal im Fokus: Uwe Sliwke Uwe Sliwke, der...

Gründende vorgestellt: Mensch goes GmbH

Vorhang auf für weitere spannende Gründer und Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch Wie versprochen, stellen wir an dieser Stelle wieder Gründer und Unternehmer von unserem letzten Gründersterne-Kaffeeklatsch vor. Diesmal im Fokus: das Team der Mensch goes GmbH...

Gründerinnen vorgestellt: Marion Schroers

Vorhang auf für weitere spannende Gründer und Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch: Wie versprochen, stellen wir an dieser Stelle wieder Gründer und Unternehmer von unserem letzten Gründersterne-Kaffeeklatsch vor. Diesmal im Fokus: Marion Schroers – Praxis für...