Businessplan für den Gründungszuschuss – Dies solltest Du unbedingt beachten

Grundsätzlich ist es bei deinem Businessplan für den Gründungszuschuss wichtig, im Text-Teil und im Finanz-Teil deutlich zu machen, dass du den Gründungszuschuss zur Deckung/Sicherstellung deines privaten Lebensunterhalts brauchst (!!!und nicht zur Finanzierung deiner Firma!!!).

Voraussetzungen für den Gründungszuschuss:
– Du hast Anspruch auf ALG1 (mindestens 150 Tage Restanspruch).
– Du bist noch nicht selbstständig (Vollzeit, Selbstständigkeit im Nebenerwerb ist kein Problem).
– Du bist mindestens 1 Tag arbeitslos gemeldet.

Entscheidend der Finanzplanung ist, was als Gewinn übrig bleibt bzw. wieviel Geld du am Ende des Monats zur Verfügung hast.

Auf Grundlage unserer Erfahrungen empfehlen wir dir, deine Umsätze und Kosten so zu planen:

  • In den ersten 4-6 Monaten sollten deine monatlichen Gewinne (deutlich) unter deinen privaten Kosten liegen und schrittweise zum sechsten Monat ansteigen.
  • Im 6./7. Monat sollten die Überschüsse/Gewinne dann über deinen privaten Kosten liegen.

So machst du (in der Finanzplanung) klar, dass du in der Anfangs-Phase deiner Selbstständigkeit den Gründungszuschuss zur Deckung deiner privaten Kosten brauchst und danach von deiner Selbstständigkeit leben kannst. Und dies ist für den Gründungszuschuss entscheidend.

GRÜNDER-STERNE-TIPP: Wir empfehlen allen (potenziellen) Gründern, die einen Gründungszuschuss beantragen wollen, direkt im ersten persönlichen Termin zu ihrem Berater vom Arbeitsamt/Jobcenter einen guten Draht aufzubauen. Dies erhöht zusätzlich die Chancen, dass du den Gründungszuschuss bekommst.

KONTAKTIERE einfach Markus Gürtler – unsern Experte für den Gründungszuschuss: markus@gruendersterne.de
HIER KANNST DU DIREKT einen (kostenfreien) Online-TERMIN BUCHEN: https://lnkd.in/eUy5MAg9

Schreib den Gründersternen

Selbstständigkeit anmelden – ja oder nein?

Muss man als Gründer die Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit zwingend irgendwo anzeigen?Klare Antwort: Ja! Die Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit ist in Deutschland stets anzumelden. Wo genau, hängt davon ab, ob es sich um eine freiberufliche oder eine...

Mehr Prototyp, weniger Businessplan!

Wir sehen es immer wieder: Gründerinnen und Gründer, die sich verzetteln, weil sie alles „erst mal durchdenken“ wollen. Zehn Seiten Businessplan, aber noch keinen echten Kontakt zur Zielgruppe.Marktanalyse, aber keine echte Rückmeldung. Unsere Erfahrung: Gute Ideen...

Gründer vorgestellt: Sebastian Niehaus

Vorhang auf für spannende Gründer und Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch: Diesmal im Fokus: Sebastian Niehaus Sebastian Niehaus ist der Gründer und CEO von SEARCH4 Global, einem Unternehmen, das sich mit einem hybriden Modell – der Kombination aus über 22...

Gründer vorgestellt: Uwe Sliwke

Vorhang auf für weitere spannende Gründer und Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch Wie versprochen, stellen wir an dieser Stelle wieder Gründer und Unternehmer von unserem letzten Gründersterne-Kaffeeklatsch vor. Diesmal im Fokus: Uwe Sliwke Uwe Sliwke, der...

Gründende vorgestellt: Mensch goes GmbH

Vorhang auf für weitere spannende Gründer und Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch Wie versprochen, stellen wir an dieser Stelle wieder Gründer und Unternehmer von unserem letzten Gründersterne-Kaffeeklatsch vor. Diesmal im Fokus: das Team der Mensch goes GmbH...

Gründerinnen vorgestellt: Marion Schroers

Vorhang auf für weitere spannende Gründer und Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch: Wie versprochen, stellen wir an dieser Stelle wieder Gründer und Unternehmer von unserem letzten Gründersterne-Kaffeeklatsch vor. Diesmal im Fokus: Marion Schroers – Praxis für...

Gründer vorgestellt: Markus Sesterhenn

Vorhang auf für weitere spannende Gründer und Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch: Wie versprochen, stellen wir an dieser Stelle wieder Gründer und Unternehmer von unserem letzten Gründersterne-Kaffeeklatsch vor. Diesmal im Fokus: Markus Sesterhenn. Markus...

Gründerinnen vorgestellt: Janina Pernsot

Vorhang auf für weitere spannende Gründer & Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch: Als Janina Pernsot gründete, hatte sie eine Vision, die über bloße Unternehmensberatung hinausging. Ihr Motto „Liebe, was du tust“ ist nicht nur ein Slogan, sondern eine...