Gründer-Finanzierung ohne Eigenkapital – geht das?

Gründer-Finanzierung ohne Eigenkapital – geht das?

Wahrscheinlich nicht, oder?

Viele potenzielle Gründerinnen und Gründer haben gute Geschäftsideen, aber wenig Kapital, um diese auch umzusetzen.
Einige fragen in der Familie oder im Freundes- und Bekanntenkreis nach Unterstützung – doch wenn sich dort niemand findet, geben viele ihre Idee auf.

Hinzu kommt ein verbreiteter Irrglaube:
„Ohne Eigenkapital bekomme ich doch sowieso keinen Kredit von der Bank.“

Aber das stimmt nicht.

Es ist möglich, ohne eigenes Geld – also ohne Eigenkapital – zu gründen und eine Finanzierung zu erhalten.

Hier hilft der Staat – mit dem KfW-Startgeld.

Die wesentlichen Eckdaten zum KfW-Startgeld:

– Finanzierung von bis zu 125.000 Euro
(bei Teamgründungen: 125.000 Euro pro Person)
– Zwei Jahre tilgungsfrei
– Kein Eigenkapital notwendig
– Für Gründerinnen und Gründer sowie junge Unternehmen
(bis zu fünf Jahre nach Start der Geschäftstätigkeit)
– Auch für Gründungen im Nebenerwerb möglich

Du hast Fragen oder brauchst konkrete Unterstützung?

Dann sprich mit uns, den Gründersternen.

Dein Ansprechpartner für Gründer-Finanzierungen:
Markus Gürtler
E-Mail: markus@gruendersterne.de

Komm gerne zu unserem nächsten Gründersterne-Kaffeeklatsch, zur wöchentlichen Sprechstunde im Factory Campus Düsseldorf oder schreib uns direkt an:
kontakt@gruendersterne.de

Wir unterstützen dich gerne bei deinem Start.

Schreib den Gründersternen

Selbstständigkeit anmelden – ja oder nein?

Muss man als Gründer die Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit zwingend irgendwo anzeigen?Klare Antwort: Ja! Die Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit ist in Deutschland stets anzumelden. Wo genau, hängt davon ab, ob es sich um eine freiberufliche oder eine...

Mehr Prototyp, weniger Businessplan!

Wir sehen es immer wieder: Gründerinnen und Gründer, die sich verzetteln, weil sie alles „erst mal durchdenken“ wollen. Zehn Seiten Businessplan, aber noch keinen echten Kontakt zur Zielgruppe.Marktanalyse, aber keine echte Rückmeldung. Unsere Erfahrung: Gute Ideen...

Gründer vorgestellt: Sebastian Niehaus

Vorhang auf für spannende Gründer und Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch: Diesmal im Fokus: Sebastian Niehaus Sebastian Niehaus ist der Gründer und CEO von SEARCH4 Global, einem Unternehmen, das sich mit einem hybriden Modell – der Kombination aus über 22...

Gründer vorgestellt: Uwe Sliwke

Vorhang auf für weitere spannende Gründer und Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch Wie versprochen, stellen wir an dieser Stelle wieder Gründer und Unternehmer von unserem letzten Gründersterne-Kaffeeklatsch vor. Diesmal im Fokus: Uwe Sliwke Uwe Sliwke, der...

Gründende vorgestellt: Mensch goes GmbH

Vorhang auf für weitere spannende Gründer und Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch Wie versprochen, stellen wir an dieser Stelle wieder Gründer und Unternehmer von unserem letzten Gründersterne-Kaffeeklatsch vor. Diesmal im Fokus: das Team der Mensch goes GmbH...

Gründerinnen vorgestellt: Marion Schroers

Vorhang auf für weitere spannende Gründer und Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch: Wie versprochen, stellen wir an dieser Stelle wieder Gründer und Unternehmer von unserem letzten Gründersterne-Kaffeeklatsch vor. Diesmal im Fokus: Marion Schroers – Praxis für...

Gründer vorgestellt: Markus Sesterhenn

Vorhang auf für weitere spannende Gründer und Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch: Wie versprochen, stellen wir an dieser Stelle wieder Gründer und Unternehmer von unserem letzten Gründersterne-Kaffeeklatsch vor. Diesmal im Fokus: Markus Sesterhenn. Markus...

Gründerinnen vorgestellt: Janina Pernsot

Vorhang auf für weitere spannende Gründer & Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch: Als Janina Pernsot gründete, hatte sie eine Vision, die über bloße Unternehmensberatung hinausging. Ihr Motto „Liebe, was du tust“ ist nicht nur ein Slogan, sondern eine...