Die Aufstellung für ein erfolgreiches Team

Gründersterne Team

Wer ein Unternehmen aufbaut, steht früher oder später vor einer der größten Herausforderungen: das richtige Team zusammenstellen. Die ersten Einstellungen entscheiden oft über Erfolg oder Misserfolg – und genau hier passieren viele Fehler.

– Welche Rollen braucht man wirklich am Anfang?
– Wie erkennt man, ob jemand ins Team passt – fachlich und menschlich?
– Wann ist es besser, sich von einer falschen Entscheidung zu trennen?

Der direkte Austausch mit denen, die es schon erlebt haben, ist dabei besonders wertvoll.

Wer sich mit etablierten Unternehmerinnen und Unternehmern vernetzt und offen über Herausforderungen spricht, kann teure Fehler vermeiden und schneller wachsen.

Hier sind einige häufige Fehler – und wie man sie vermeidet:

1. Zu schnell oder zu spät einstellen
Warte nicht, bis du völlig überlastet bist – aber stelle auch nicht zu früh ein. Analysiere zuerst, welche Aufgaben wirklich dauerhaft anfallen.

2. Nur auf Fachkompetenz achten
Ein Top-Experte, der nicht ins Team passt, kann mehr Probleme verursachen als lösen. Prüfe, ob Werte und Arbeitsstil übereinstimmen.

3. Unklare Erwartungen setzen
Jede neue Person sollte genau wissen, welche Verantwortung sie trägt. Klare Aufgaben und Rollenbeschreibungen verhindern Missverständnisse.

4. Mangelnde Feedback-Kultur
Ein Team wächst durch ehrliches und konstruktives Feedback. Wer Probleme früh anspricht, verhindert langfristige Konflikte.

5. Zu lange an Fehlbesetzungen festhalten
Eine falsche Einstellung zu korrigieren ist schwer, aber je länger du wartest, desto teurer wird es – für das Unternehmen und das Team.

Schreib den Gründersternen

So war der Kaffeeklatsch am 4. Juni 2025

Netzwerken mit Geschmack Was passiert, wenn man neugierige Gründerherzen, motivierte Unternehmer:innen, Expert:innen mit offenen Ohren und ein Kuchenbuffet an einen Tisch bringt? Genau: Es wird warm, laut, inspirierend und richtig schön. Am 4. Juni 2025 war es wieder...

Kaffee, Krümel und Konzept am 4. Juni 2025

Liebe Gründerinnen und Gründer, Durchstarter und Vorüberleger, Fragenhaber und Erfolgshungrige, Vollnetzwerker und Vertriebszweifler: tadaaaaa! Es ist wieder Zeit für unseren Kaffeeklatsch „Kaffee, Krümel und Konzepte“ zum Austausch, neugierig sein, andere Geschichten...

Selbstständigkeit anmelden – ja oder nein?

Muss man als Gründer die Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit zwingend irgendwo anzeigen?Klare Antwort: Ja! Die Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit ist in Deutschland stets anzumelden. Wo genau, hängt davon ab, ob es sich um eine freiberufliche oder eine...

Mehr Prototyp, weniger Businessplan!

Wir sehen es immer wieder: Gründerinnen und Gründer, die sich verzetteln, weil sie alles „erst mal durchdenken“ wollen. Zehn Seiten Businessplan, aber noch keinen echten Kontakt zur Zielgruppe.Marktanalyse, aber keine echte Rückmeldung. Unsere Erfahrung: Gute Ideen...

Gründer vorgestellt: Sebastian Niehaus

Vorhang auf für spannende Gründer und Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch: Diesmal im Fokus: Sebastian Niehaus Sebastian Niehaus ist der Gründer und CEO von SEARCH4 Global, einem Unternehmen, das sich mit einem hybriden Modell – der Kombination aus über 22...

Gründer vorgestellt: Uwe Sliwke

Vorhang auf für weitere spannende Gründer und Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch Wie versprochen, stellen wir an dieser Stelle wieder Gründer und Unternehmer von unserem letzten Gründersterne-Kaffeeklatsch vor. Diesmal im Fokus: Uwe Sliwke Uwe Sliwke, der...

Gründende vorgestellt: Mensch goes GmbH

Vorhang auf für weitere spannende Gründer und Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch Wie versprochen, stellen wir an dieser Stelle wieder Gründer und Unternehmer von unserem letzten Gründersterne-Kaffeeklatsch vor. Diesmal im Fokus: das Team der Mensch goes GmbH...

Gründerinnen vorgestellt: Marion Schroers

Vorhang auf für weitere spannende Gründer und Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch: Wie versprochen, stellen wir an dieser Stelle wieder Gründer und Unternehmer von unserem letzten Gründersterne-Kaffeeklatsch vor. Diesmal im Fokus: Marion Schroers – Praxis für...