Diese 4 Finanz-Unterlagen brauchst du zur ersten Bewertung des Unternehmens

Im letzten Post hatten wir dir Hilfestellung in Form von „wesentlichen Fragen/Themen“ für deine Entscheidung (Nachfolge/Unternehmen kaufen – oder nicht?) gegeben.
Heute wollen wir für dich kurz auflisten, welche Unterlagen du für eine erste Bewertung/Einschätzung der finanziellen Situation des Unternehmens brauchst (Diese Unterlagen solltest du unbedingt bei dem derzeitigen Inhaber/Geschäftsführer anfragen).

Folgende 4 FINANZ-UNTERLAGEN brauchst du:

(1) JAHRES-ABSCHLÜSSE der letzten 3 Jahre (besser 5 Jahre);
wenn der letzte Jahresabschluss noch nicht vorliegt, einen vorläufigen oder mindestens die Dezember-BWA mit einer Jahresübersicht (alle Monate auf einer Seite)

(2) Die BWAs des laufenden Jahres (Eine BWA ist eine „betriebswirtschaftliche Auswertung (mit Einnahmen und Ausgaben)“, die der Inhaber/Geschäftsführer in der Regel jeden Monat bekommt – vom seinem Steuerberater)

(3) Die Dezember-BWAs der letzten 3 Jahre mit jeweils einer Jahresübersicht (alle Monate auf einer Seite)

(4) Idealerweise die PLANUNG des Inhabers/Geschäftsführers für das laufende und folgende Jahres (z.B. „Auftragsbücher“ oder Finanzplanung)

Mit diesen Unterlagen bekommst du schon einen guten ersten Eindruck über die finanzielle Situation des Unternehmens, das du evtl. übernehmen möchtest.

TIPP:
Besprich diese Unterlagen mit Profis, die bereits Nachfolger / Unternehmenskäufer erfolgreich begleitet haben (z.B. Gründungsberater, Unternehmensberater, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer). Dann bekommst du auch eine Einschätzung von einer neutralen Person.

Sprich mit uns, den Gründersternen. Zum Beispiel bei unserem nächsten Gründersterne Kaffeeklatsch, unserer wöchentlichen Sprechstunde im Factory Campus Düsseldorf oder schreib uns eine Mail: kontakt@gruendersterne.de
Wir helfen Dir gerne.

Schreib den Gründersternen

Selbstständigkeit anmelden – ja oder nein?

Muss man als Gründer die Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit zwingend irgendwo anzeigen?Klare Antwort: Ja! Die Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit ist in Deutschland stets anzumelden. Wo genau, hängt davon ab, ob es sich um eine freiberufliche oder eine...

Mehr Prototyp, weniger Businessplan!

Wir sehen es immer wieder: Gründerinnen und Gründer, die sich verzetteln, weil sie alles „erst mal durchdenken“ wollen. Zehn Seiten Businessplan, aber noch keinen echten Kontakt zur Zielgruppe.Marktanalyse, aber keine echte Rückmeldung. Unsere Erfahrung: Gute Ideen...

Gründer vorgestellt: Sebastian Niehaus

Vorhang auf für spannende Gründer und Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch: Diesmal im Fokus: Sebastian Niehaus Sebastian Niehaus ist der Gründer und CEO von SEARCH4 Global, einem Unternehmen, das sich mit einem hybriden Modell – der Kombination aus über 22...

Gründer vorgestellt: Uwe Sliwke

Vorhang auf für weitere spannende Gründer und Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch Wie versprochen, stellen wir an dieser Stelle wieder Gründer und Unternehmer von unserem letzten Gründersterne-Kaffeeklatsch vor. Diesmal im Fokus: Uwe Sliwke Uwe Sliwke, der...

Gründende vorgestellt: Mensch goes GmbH

Vorhang auf für weitere spannende Gründer und Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch Wie versprochen, stellen wir an dieser Stelle wieder Gründer und Unternehmer von unserem letzten Gründersterne-Kaffeeklatsch vor. Diesmal im Fokus: das Team der Mensch goes GmbH...

Gründerinnen vorgestellt: Marion Schroers

Vorhang auf für weitere spannende Gründer und Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch: Wie versprochen, stellen wir an dieser Stelle wieder Gründer und Unternehmer von unserem letzten Gründersterne-Kaffeeklatsch vor. Diesmal im Fokus: Marion Schroers – Praxis für...

Gründer vorgestellt: Markus Sesterhenn

Vorhang auf für weitere spannende Gründer und Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch: Wie versprochen, stellen wir an dieser Stelle wieder Gründer und Unternehmer von unserem letzten Gründersterne-Kaffeeklatsch vor. Diesmal im Fokus: Markus Sesterhenn. Markus...

Gründerinnen vorgestellt: Janina Pernsot

Vorhang auf für weitere spannende Gründer & Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch: Als Janina Pernsot gründete, hatte sie eine Vision, die über bloße Unternehmensberatung hinausging. Ihr Motto „Liebe, was du tust“ ist nicht nur ein Slogan, sondern eine...