So bringt die deine 404-Seite Kunden

Die 404-Seite ist die Sackgasse auf deiner Webseite.

Wie wäre es aber, wenn eine gut gestaltete 404-Seite und einen kaputten Link zu einer positiven Erfahrung werden und neue Kunden gewinnen könnte?

Wie? Mach es anders als die anderen.

Errege Aufmerksamkeit

Der erste Schritt, um einen 404-Fehler in eine Chance umzuwandeln, besteht darin, für Aufmerksamkeit zu sorgen. Bring den Besucher aus dem Konzept und sorge so dafür, dass er deine Webseite nicht entnervt schließt, sondern schmunzelt und gut gelaunt bei dir bleibt.

Verwende lustige visuelle Elemente

Mit Grafiken oder Animationen kannst du deine 404-Seite kreativ und humorvoll gestalten, selbst wenn deine Marke eher seriös ist. Vielleicht kannst du das Logo abwandeln oder ein Foto von dir mit passenden Geste und Mimik nutzen? Oder du drehst ein kurzes Video, in dem du dich für den Fehler entschuldigen und den Besuchern auf humorvolle Weise weiterhilfst, bevor sie das x drücken und weg sind.

Verleih deinem Text Persönlichkeit

Verleih deiner 404-Seite etwas Spaß und Persönlichkeit, damit das Verirren auf die 404-Seite ein positives Erlebnis wird.
Füge eine freundliche und humorvolle Nachricht hinzu, um die Stimmung aufzulockern. Überlege auch, wie du den Text mit deiner Marke oder deinen Angeboten verknüpfen kannst.

Mach ein Angebot

Möglicherweise bietest du das Produkt oder die Dienstleistung unter dem Link, dem der Besucher gefolgt sind, nicht mehr an, aber du kannst ihnen verlinken, was du stattdessen anzubieten hast. Vielleicht ist es ein Produkt, eine passende Dienstleistung, ein Blogbeitrag, ein Freebie?

Präsentiere ein Angebot

Vielleicht möchtest du auch ohne Umwege direkt zeigen, was du kannst!

Unabhängig davon, ob du Produkte oder Dienstleistungen anbietest, kannst du deine 404-Seite verwenden, um eine Mini-Verkaufsseite zu erstellen.

Wichtig: Werbetext dazu schreiben, verlinken, verkaufen.

Präsentiere mehrere Produkte

Wenn du mehrere Angebote hast, die du teilen möchtest, kannst du sogar eine Mini-Shop-Seite als 404-Seite erstellen. Präsentiere dort eine bestimmte Angebots-Kategorie oder eine Sammlung passender Leistungen.

Biete einen Rabatt an

Mach aus dem 404-Fehler eine Win-Win-Situation, indem du einen Sonderrabatt anbietest. So kannst du jemanden, der deine Website einfach verlassen hätte, in einen zahlenden Kunden oder Klienten verwandeln.

FAZIT

Einen kaputten Link in eine Gelegenheit umzuwandeln, Besucher zu gewinnen und in Kunden umzuwandeln, ist möglich, kreativ und unterhaltsam.

Zeig, was du zu bieten hast, anstatt sich auf das zu konzentrieren, was fehlt.

Du brauchst Unterstützung bei deiner Webseite? Die fehlen Bilder, Texte und ein Konzept? Frag die Gründersterne.

Schreib den Gründersternen

Mehr Prototyp, weniger Businessplan!

Wir sehen es immer wieder: Gründerinnen und Gründer, die sich verzetteln, weil sie alles „erst mal durchdenken“ wollen. Zehn Seiten Businessplan, aber noch keinen echten Kontakt zur Zielgruppe.Marktanalyse, aber keine echte Rückmeldung. Unsere Erfahrung: Gute Ideen...

Gründer vorgestellt: Sebastian Niehaus

Vorhang auf für spannende Gründer und Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch: Diesmal im Fokus: Sebastian Niehaus Sebastian Niehaus ist der Gründer und CEO von SEARCH4 Global, einem Unternehmen, das sich mit einem hybriden Modell – der Kombination aus über 22...

Gründer vorgestellt: Uwe Sliwke

Vorhang auf für weitere spannende Gründer und Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch Wie versprochen, stellen wir an dieser Stelle wieder Gründer und Unternehmer von unserem letzten Gründersterne-Kaffeeklatsch vor. Diesmal im Fokus: Uwe Sliwke Uwe Sliwke, der...

Gründende vorgestellt: Mensch goes GmbH

Vorhang auf für weitere spannende Gründer und Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch Wie versprochen, stellen wir an dieser Stelle wieder Gründer und Unternehmer von unserem letzten Gründersterne-Kaffeeklatsch vor. Diesmal im Fokus: das Team der Mensch goes GmbH...

Gründerinnen vorgestellt: Marion Schroers

Vorhang auf für weitere spannende Gründer und Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch: Wie versprochen, stellen wir an dieser Stelle wieder Gründer und Unternehmer von unserem letzten Gründersterne-Kaffeeklatsch vor. Diesmal im Fokus: Marion Schroers – Praxis für...

Gründer vorgestellt: Markus Sesterhenn

Vorhang auf für weitere spannende Gründer und Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch: Wie versprochen, stellen wir an dieser Stelle wieder Gründer und Unternehmer von unserem letzten Gründersterne-Kaffeeklatsch vor. Diesmal im Fokus: Markus Sesterhenn. Markus...

Gründerinnen vorgestellt: Janina Pernsot

Vorhang auf für weitere spannende Gründer & Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch: Als Janina Pernsot gründete, hatte sie eine Vision, die über bloße Unternehmensberatung hinausging. Ihr Motto „Liebe, was du tust“ ist nicht nur ein Slogan, sondern eine...

Gründer vorgestellt: Andreas Barth

Vorhang auf für weitere spannende Gründer und Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch: Mit Barth Display Concepts verfolgt Andreas Barth das Ziel, die Präsentation von Informationen ansprechend und zeitgemäß zu gestalten. „Display Marketing ist mehr als nur...

Was du wirklich als Gründer brauchst

Als Gründer brauchst du nur:– eine Hochglanz-Webseite– tägliche LinkedIn-Posts– und eine perfekt automatisierte Marketing-Maschine. Dann läuft’s.Dann bist du „richtig“ selbstständig.Dann kommt die Zufriedenheit. Spoiler: Sie kommt nicht. Was dich wirklich glücklich...