Kann man alleine gründen?

Kann man alleine gründen?

Rein theoretisch: Ja.
In der Praxis? Ein steiniger Weg.

Gerade am Anfang fühlt es sich oft so an, als wäre man ganz auf sich allein gestellt – als wäre man der einzige Mensch, der die Vision sieht, die Probleme löst und die Entscheidungen trifft.
Doch auch wenn du die treibende Kraft bist und die volle Verantwortung für deine Gründung trägst: Es macht Sinn, frühzeitig andere Kompetenzen mit ins Boot zu holen.

Warum?

– Niemand kann alles können.
Marketing, Finanzen, Produktentwicklung, Vertrieb – wer alles selbst macht, riskiert, sich zu verzetteln und kritische Fehler zu machen.

– Blinde Flecken vermeiden.
Der Austausch mit anderen hilft, neue Perspektiven zu gewinnen und Risiken frühzeitig zu erkennen.

– Schneller wachsen.
Wer klug delegiert und sich Experten sucht, kommt schneller voran, statt ewig im eigenen Tunnelblick festzustecken.

– Durchhaltevermögen stärken.
Gründen ist ein Marathon. Ein gutes Netzwerk oder ein starkes Team gibt den nötigen Rückhalt, wenn es schwierig wird.

Fazit:
Du kannst alleine starten – aber du solltest nicht alleine bleiben.

Schreib den Gründersternen

So war der Kaffeeklatsch am 4. Juni 2025

Netzwerken mit Geschmack Was passiert, wenn man neugierige Gründerherzen, motivierte Unternehmer:innen, Expert:innen mit offenen Ohren und ein Kuchenbuffet an einen Tisch bringt? Genau: Es wird warm, laut, inspirierend und richtig schön. Am 4. Juni 2025 war es wieder...

Kaffee, Krümel und Konzept am 4. Juni 2025

Liebe Gründerinnen und Gründer, Durchstarter und Vorüberleger, Fragenhaber und Erfolgshungrige, Vollnetzwerker und Vertriebszweifler: tadaaaaa! Es ist wieder Zeit für unseren Kaffeeklatsch „Kaffee, Krümel und Konzepte“ zum Austausch, neugierig sein, andere Geschichten...

Selbstständigkeit anmelden – ja oder nein?

Muss man als Gründer die Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit zwingend irgendwo anzeigen?Klare Antwort: Ja! Die Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit ist in Deutschland stets anzumelden. Wo genau, hängt davon ab, ob es sich um eine freiberufliche oder eine...

Mehr Prototyp, weniger Businessplan!

Wir sehen es immer wieder: Gründerinnen und Gründer, die sich verzetteln, weil sie alles „erst mal durchdenken“ wollen. Zehn Seiten Businessplan, aber noch keinen echten Kontakt zur Zielgruppe.Marktanalyse, aber keine echte Rückmeldung. Unsere Erfahrung: Gute Ideen...

Gründer vorgestellt: Sebastian Niehaus

Vorhang auf für spannende Gründer und Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch: Diesmal im Fokus: Sebastian Niehaus Sebastian Niehaus ist der Gründer und CEO von SEARCH4 Global, einem Unternehmen, das sich mit einem hybriden Modell – der Kombination aus über 22...

Gründer vorgestellt: Uwe Sliwke

Vorhang auf für weitere spannende Gründer und Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch Wie versprochen, stellen wir an dieser Stelle wieder Gründer und Unternehmer von unserem letzten Gründersterne-Kaffeeklatsch vor. Diesmal im Fokus: Uwe Sliwke Uwe Sliwke, der...

Gründende vorgestellt: Mensch goes GmbH

Vorhang auf für weitere spannende Gründer und Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch Wie versprochen, stellen wir an dieser Stelle wieder Gründer und Unternehmer von unserem letzten Gründersterne-Kaffeeklatsch vor. Diesmal im Fokus: das Team der Mensch goes GmbH...

Gründerinnen vorgestellt: Marion Schroers

Vorhang auf für weitere spannende Gründer und Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch: Wie versprochen, stellen wir an dieser Stelle wieder Gründer und Unternehmer von unserem letzten Gründersterne-Kaffeeklatsch vor. Diesmal im Fokus: Marion Schroers – Praxis für...