Wer ein Unternehmen aufbaut, steht früher oder später vor einer der größten Herausforderungen: das richtige Team zusammenstellen. Die ersten Einstellungen entscheiden oft über Erfolg oder Misserfolg – und genau hier passieren viele Fehler.
– Welche Rollen braucht man wirklich am Anfang?
– Wie erkennt man, ob jemand ins Team passt – fachlich und menschlich?
– Wann ist es besser, sich von einer falschen Entscheidung zu trennen?
Der direkte Austausch mit denen, die es schon erlebt haben, ist dabei besonders wertvoll.
Wer sich mit etablierten Unternehmerinnen und Unternehmern vernetzt und offen über Herausforderungen spricht, kann teure Fehler vermeiden und schneller wachsen.
Hier sind einige häufige Fehler – und wie man sie vermeidet:
1. Zu schnell oder zu spät einstellen
Warte nicht, bis du völlig überlastet bist – aber stelle auch nicht zu früh ein. Analysiere zuerst, welche Aufgaben wirklich dauerhaft anfallen.
2. Nur auf Fachkompetenz achten
Ein Top-Experte, der nicht ins Team passt, kann mehr Probleme verursachen als lösen. Prüfe, ob Werte und Arbeitsstil übereinstimmen.
3. Unklare Erwartungen setzen
Jede neue Person sollte genau wissen, welche Verantwortung sie trägt. Klare Aufgaben und Rollenbeschreibungen verhindern Missverständnisse.
4. Mangelnde Feedback-Kultur
Ein Team wächst durch ehrliches und konstruktives Feedback. Wer Probleme früh anspricht, verhindert langfristige Konflikte.
5. Zu lange an Fehlbesetzungen festhalten
Eine falsche Einstellung zu korrigieren ist schwer, aber je länger du wartest, desto teurer wird es – für das Unternehmen und das Team.
Team TEXT & BILD
Tanja Deuß – #fotografie #sichtbarkeit #mediendesign
Barbara Stromberg – #expertentexte #webseite #presse
Team PERSÖNLICHKEIT & TEAM
Dr. Michael Conrad – #unternehmerischePerspektive #Vision #Mediation
Helga Miegel – #teamsgesundaufstellen #agileteamentwicklung #Klarheit #Stabilität #Wirkung
Team GELD & SICHERHEIT
Markus Gürtler - #businessplan #förderung #gründerberatung
Sandra Hartmann – #risikoanalyse #bedarfsermittlung #versicherung
Ilona Mock – #recht #vertraege #unternehmenskauf