Unternehmensnachfolge: „Ich dachte, ich hätte noch Zeit“

Peter war erfolgreicher Unternehmer. Über 30 Jahre hatte er sein Unternehmen aufgebaut, ein starkes Team geformt und sich ein solides Netzwerk erarbeitet. Doch eines hatte er immer vor sich hergeschoben: die Nachfolgeplanung.

„Ich bin noch fit, das hat Zeit.“ So dachte er – bis eines Tages alles anders kam. Ein plötzlicher gesundheitlicher Notfall riss ihn aus dem Alltag. Von einem Tag auf den anderen war er nicht mehr handlungsfähig.

Und jetzt?

– Es gab keinen klaren Nachfolger.
– Mitarbeiter wussten nicht, wie es weitergeht.
– Familie und Geschäftspartner waren überfordert.

Ein Albtraum für jede Firma – und leider keine Seltenheit.

Was hätte Peter anders machen sollen?

1. Frühzeitig mit der Planung beginnen
Nachfolge ist keine Frage des Alters – sie braucht Zeit und Weitsicht. Ein Notfallplan sollte bereits in gesunden Zeiten existieren.

2. Den richtigen Nachfolger bestimmen
Ob Familienmitglied, interner Mitarbeiter oder externer Käufer – die Nachfolge muss klar definiert und vorbereitet sein.

3. Rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen klären
Testament, Gesellschaftsverträge, Übergabemodalitäten und steuerliche Aspekte müssen rechtzeitig geregelt werden.

4. Absicherung für Krisensituationen
Plötzlicher Ausfall darf nicht zum Unternehmensrisiko werden. Liquidität, Notfallpläne und Verantwortlichkeiten müssen geklärt sein.

Peter hatte Glück: Nach einer schwierigen Phase konnte er sein Unternehmen wieder übernehmen. Doch nicht jeder bekommt diese zweite Chance.

Wie gut ist deine Unternehmensnachfolge geregelt?
Oder gehört das Thema noch zu den Dingen, die „irgendwann“ erledigt werden?

Melde dich gerne bei uns – wir begleiten dich bei diesem wichtigen Schritt.

Schreib den Gründersternen

Mehr Prototyp, weniger Businessplan!

Wir sehen es immer wieder: Gründerinnen und Gründer, die sich verzetteln, weil sie alles „erst mal durchdenken“ wollen. Zehn Seiten Businessplan, aber noch keinen echten Kontakt zur Zielgruppe.Marktanalyse, aber keine echte Rückmeldung. Unsere Erfahrung: Gute Ideen...

Gründer vorgestellt: Sebastian Niehaus

Vorhang auf für spannende Gründer und Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch: Diesmal im Fokus: Sebastian Niehaus Sebastian Niehaus ist der Gründer und CEO von SEARCH4 Global, einem Unternehmen, das sich mit einem hybriden Modell – der Kombination aus über 22...

Gründer vorgestellt: Uwe Sliwke

Vorhang auf für weitere spannende Gründer und Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch Wie versprochen, stellen wir an dieser Stelle wieder Gründer und Unternehmer von unserem letzten Gründersterne-Kaffeeklatsch vor. Diesmal im Fokus: Uwe Sliwke Uwe Sliwke, der...

Gründende vorgestellt: Mensch goes GmbH

Vorhang auf für weitere spannende Gründer und Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch Wie versprochen, stellen wir an dieser Stelle wieder Gründer und Unternehmer von unserem letzten Gründersterne-Kaffeeklatsch vor. Diesmal im Fokus: das Team der Mensch goes GmbH...

Gründerinnen vorgestellt: Marion Schroers

Vorhang auf für weitere spannende Gründer und Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch: Wie versprochen, stellen wir an dieser Stelle wieder Gründer und Unternehmer von unserem letzten Gründersterne-Kaffeeklatsch vor. Diesmal im Fokus: Marion Schroers – Praxis für...

Gründer vorgestellt: Markus Sesterhenn

Vorhang auf für weitere spannende Gründer und Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch: Wie versprochen, stellen wir an dieser Stelle wieder Gründer und Unternehmer von unserem letzten Gründersterne-Kaffeeklatsch vor. Diesmal im Fokus: Markus Sesterhenn. Markus...

Gründerinnen vorgestellt: Janina Pernsot

Vorhang auf für weitere spannende Gründer & Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch: Als Janina Pernsot gründete, hatte sie eine Vision, die über bloße Unternehmensberatung hinausging. Ihr Motto „Liebe, was du tust“ ist nicht nur ein Slogan, sondern eine...

Gründer vorgestellt: Andreas Barth

Vorhang auf für weitere spannende Gründer und Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch: Mit Barth Display Concepts verfolgt Andreas Barth das Ziel, die Präsentation von Informationen ansprechend und zeitgemäß zu gestalten. „Display Marketing ist mehr als nur...

Was du wirklich als Gründer brauchst

Als Gründer brauchst du nur:– eine Hochglanz-Webseite– tägliche LinkedIn-Posts– und eine perfekt automatisierte Marketing-Maschine. Dann läuft’s.Dann bist du „richtig“ selbstständig.Dann kommt die Zufriedenheit. Spoiler: Sie kommt nicht. Was dich wirklich glücklich...