So machst du dein Angebot endlich verständlich

Website

„Die Kunden verstehen mich nicht – und ich finde meine eigene Webseite auch viel zu kompliziert.“

Wer als Gründer oder Selbstständige*r seine eigenen Webseiten-Texte schreibt, merkt schnell, wie schwierig es ist, auf den Punkt zu kommen und das Wesentliche herauszufiltern.

Damit bist du in guter Gesellschaft: Viele Dienstleister kämpfen damit, ihre Angebote klar zu kommunizieren. Selbst etablierte Unternehmen tun sich oft schwer damit.

Aber was, wenn ich dir sage, dass es einfacher ist, als du denkst?

Hier sind 5 Wege, deine Dienstleistungen kristallklar zu präsentieren:

Nutze visuelle Elemente:
Infografiken und Icons machen komplexe Angebote greifbar. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.

Strukturiere mit Überschriften:
Gliedere deine Inhalte logisch. Mach es Besuchern leicht, die wichtigsten Infos zu finden.

Verwende einfache Sprache:
Vermeide Fachjargon. Erkläre es, als würdest du mit einem Freund sprechen.

Setze auf Aufzählungen:
Listen machen Informationen verdaulich. Sie erhöhen die Lesbarkeit enorm.

Integriere Kundenstimmen:
Lass zufriedene Kunden für dich sprechen. Authentische Erfahrungen überzeugen.

Diese Methoden machen deine Dienstleistungen nicht nur verständlich, sondern zeigen deinen wahren Wert – und sparen deinen Besuchern wertvolle Zeit.

Du bist unsicher, ob dein Angebot klar genug rüberkommt?
Dann schick uns deine Webseite – wir geben dir ehrliches, konstruktives Feedback und zeigen dir, wo du ansetzen kannst:
kontakt@gruendersterne.de

Schreib den Gründersternen

Mehr Prototyp, weniger Businessplan!

Wir sehen es immer wieder: Gründerinnen und Gründer, die sich verzetteln, weil sie alles „erst mal durchdenken“ wollen. Zehn Seiten Businessplan, aber noch keinen echten Kontakt zur Zielgruppe.Marktanalyse, aber keine echte Rückmeldung. Unsere Erfahrung: Gute Ideen...

Gründer vorgestellt: Sebastian Niehaus

Vorhang auf für spannende Gründer und Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch: Diesmal im Fokus: Sebastian Niehaus Sebastian Niehaus ist der Gründer und CEO von SEARCH4 Global, einem Unternehmen, das sich mit einem hybriden Modell – der Kombination aus über 22...

Gründer vorgestellt: Uwe Sliwke

Vorhang auf für weitere spannende Gründer und Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch Wie versprochen, stellen wir an dieser Stelle wieder Gründer und Unternehmer von unserem letzten Gründersterne-Kaffeeklatsch vor. Diesmal im Fokus: Uwe Sliwke Uwe Sliwke, der...

Gründende vorgestellt: Mensch goes GmbH

Vorhang auf für weitere spannende Gründer und Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch Wie versprochen, stellen wir an dieser Stelle wieder Gründer und Unternehmer von unserem letzten Gründersterne-Kaffeeklatsch vor. Diesmal im Fokus: das Team der Mensch goes GmbH...

Gründerinnen vorgestellt: Marion Schroers

Vorhang auf für weitere spannende Gründer und Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch: Wie versprochen, stellen wir an dieser Stelle wieder Gründer und Unternehmer von unserem letzten Gründersterne-Kaffeeklatsch vor. Diesmal im Fokus: Marion Schroers – Praxis für...

Gründer vorgestellt: Markus Sesterhenn

Vorhang auf für weitere spannende Gründer und Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch: Wie versprochen, stellen wir an dieser Stelle wieder Gründer und Unternehmer von unserem letzten Gründersterne-Kaffeeklatsch vor. Diesmal im Fokus: Markus Sesterhenn. Markus...

Gründerinnen vorgestellt: Janina Pernsot

Vorhang auf für weitere spannende Gründer & Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch: Als Janina Pernsot gründete, hatte sie eine Vision, die über bloße Unternehmensberatung hinausging. Ihr Motto „Liebe, was du tust“ ist nicht nur ein Slogan, sondern eine...

Gründer vorgestellt: Andreas Barth

Vorhang auf für weitere spannende Gründer und Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch: Mit Barth Display Concepts verfolgt Andreas Barth das Ziel, die Präsentation von Informationen ansprechend und zeitgemäß zu gestalten. „Display Marketing ist mehr als nur...

Was du wirklich als Gründer brauchst

Als Gründer brauchst du nur:– eine Hochglanz-Webseite– tägliche LinkedIn-Posts– und eine perfekt automatisierte Marketing-Maschine. Dann läuft’s.Dann bist du „richtig“ selbstständig.Dann kommt die Zufriedenheit. Spoiler: Sie kommt nicht. Was dich wirklich glücklich...