Businessplan? Keine Panik – Gründen geht auch ohne 30-Seiten-Plan!

Viele Gründer*innen bekommen direkt Ausschlag, wenn sie den Begriff Businessplan auch nur hören.

Klingt nach 30 Seiten Excel … endlosen Analysen … und ganz viel Bürokratie.

Die gute Nachricht: Das muss es am Anfang gar nicht sein.

Für den Anfang reicht ein Grob-Businessplan auf 3–4 Seiten völlig aus!

Was wirklich zählt, sind Klarheit, Struktur und ein erster roter Faden für dein Vorhaben.

Stell dir selbst diese 7 Fragen:

  1. Was ist deine Idee? Welches Problem löst du?
  2. Wer sind deine Wunschkunden? Warum sollen sie bei dir kaufen?
  3. Wie willst du Geld verdienen?
  4. Was brauchst du alles, um zu starten?
  5. Wieviel Geld brauchst du für den Start?
  6. Wieviel Umsatz, wieviel Kosten (und welche) planst du für das 1. und 2. Jahr? Was bleibt am Ende übrig – wie hoch ist dein Gewinn?
  7. Was sind deine nächsten Schritte und Ziele?

Ein Grob-Businessplan hilft dir, den Überblick zu behalten, andere zu überzeugen – und dir selbst die nötige Sicherheit zu geben.

Perfekt ist nicht nötig – aber starten ist entscheidend.

Warum das wichtig ist?
Viele Gründungen scheitern nicht an der Idee – sondern daran, dass es keinen Plan gibt. Wer sich früh Gedanken über Zielgruppe, Angebot, Einnahmen und Kosten macht, trifft bessere Entscheidungen, spart Zeit und Geld – und kann mit einem klaren Kopf loslegen.

Du willst Unterstützung beim Einstieg? Die Gründersterne sind für dich da.

Schreib den Gründersternen

Selbstständigkeit anmelden – ja oder nein?

Muss man als Gründer die Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit zwingend irgendwo anzeigen?Klare Antwort: Ja! Die Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit ist in Deutschland stets anzumelden. Wo genau, hängt davon ab, ob es sich um eine freiberufliche oder eine...

Mehr Prototyp, weniger Businessplan!

Wir sehen es immer wieder: Gründerinnen und Gründer, die sich verzetteln, weil sie alles „erst mal durchdenken“ wollen. Zehn Seiten Businessplan, aber noch keinen echten Kontakt zur Zielgruppe.Marktanalyse, aber keine echte Rückmeldung. Unsere Erfahrung: Gute Ideen...

Gründer vorgestellt: Sebastian Niehaus

Vorhang auf für spannende Gründer und Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch: Diesmal im Fokus: Sebastian Niehaus Sebastian Niehaus ist der Gründer und CEO von SEARCH4 Global, einem Unternehmen, das sich mit einem hybriden Modell – der Kombination aus über 22...

Gründer vorgestellt: Uwe Sliwke

Vorhang auf für weitere spannende Gründer und Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch Wie versprochen, stellen wir an dieser Stelle wieder Gründer und Unternehmer von unserem letzten Gründersterne-Kaffeeklatsch vor. Diesmal im Fokus: Uwe Sliwke Uwe Sliwke, der...

Gründende vorgestellt: Mensch goes GmbH

Vorhang auf für weitere spannende Gründer und Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch Wie versprochen, stellen wir an dieser Stelle wieder Gründer und Unternehmer von unserem letzten Gründersterne-Kaffeeklatsch vor. Diesmal im Fokus: das Team der Mensch goes GmbH...

Gründerinnen vorgestellt: Marion Schroers

Vorhang auf für weitere spannende Gründer und Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch: Wie versprochen, stellen wir an dieser Stelle wieder Gründer und Unternehmer von unserem letzten Gründersterne-Kaffeeklatsch vor. Diesmal im Fokus: Marion Schroers – Praxis für...

Gründer vorgestellt: Markus Sesterhenn

Vorhang auf für weitere spannende Gründer und Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch: Wie versprochen, stellen wir an dieser Stelle wieder Gründer und Unternehmer von unserem letzten Gründersterne-Kaffeeklatsch vor. Diesmal im Fokus: Markus Sesterhenn. Markus...

Gründerinnen vorgestellt: Janina Pernsot

Vorhang auf für weitere spannende Gründer & Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch: Als Janina Pernsot gründete, hatte sie eine Vision, die über bloße Unternehmensberatung hinausging. Ihr Motto „Liebe, was du tust“ ist nicht nur ein Slogan, sondern eine...

Gründer vorgestellt: Andreas Barth

Vorhang auf für weitere spannende Gründer und Unternehmer vom Gründersterne-Kaffeeklatsch: Mit Barth Display Concepts verfolgt Andreas Barth das Ziel, die Präsentation von Informationen ansprechend und zeitgemäß zu gestalten. „Display Marketing ist mehr als nur...